Swiss Ski Summer Challenge: Vier Hausemer Teams im Finale, zwei holen Silber

Die Summer-Challenge von Swiss-Ski ist ein polysportiver Wettbewerb mit einem Mix aus Bewegung, Kameradschaft und Spass. Bei einem von sieben Qualifikationswettbewerben am 01.07.2023 in Meilen konnten sich gleich vier Teams der RG Albis vom Hausemer Skiclub für das grosse Finale am 16.09.2023 in Rotkreuz qualifizieren. Dort warteten auf die jungen Sportlerinnen und Sportler neun Indoor- und Outdoor-Stationen, in denen Geschicklichkeit, Ausdauer und vor allem Teamgeist unter Beweis gestellt werden mussten.

Sommerprogramm der Alpinen

SKI: Skihalle; Kondition & Inliner

In den Monaten Juli bis September steht für den ambitionierten Kader der RG Albis das Ski-Training auf Indoor-Schnee auf der Agenda. Neben der SnowWorld im französischen Amnéville nahe Metz liegt der Trainingsschwerpunkt im noch etwas weiter nördlich gelegenem Alpenpark Neuss (bei Düsseldorf). Eine gute Schneequalität und eine überzeugende Infrastruktur mit breiter Skihalle, in der es neben der Renn- auch eine Touristenpiste gibt, entschädigen die längere Anreise. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Skihalle CO2-klimaneutral betrieben wird aufgrund einer 30'000 qm-Photovoltaikanlage, welche in kürzester Zeit geplant, genehmigt und unter Mithilfe der dortigen Skilehrer errichtet wurde. An vier Terminen, davon zwei in den Zürcher Sommer-Schulferien, trainierten die Kids neben Weltcup-Stars wie zum Beispiel dieses Mal der slowenischen Slalom-Spezialistin Ana Bucik. Im Anschluss an die Übungseinheiten wurden per Videoanalyse Feedbacks gegeben und (hoffentlich) wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Ein Highlight war wie in anderen Jahren der Kletterpark, welcher für polysportive Abwechslung sorgte. Eine Minigolfanlage und ein Fun-Fussball-Parcour ständen zwar ebenfalls parat, aber zumindest am ersten Termin hatte der Regen diese Aktivitäten leider verdorben.

Das konstante K wie Kondition findet durchgehend in Kappel statt.

Und bis zu den Herbstferien gibt es zudem das I, bei dem die Kids schon recht Rennsport-spezifisch auf den Inlinern Street-Slalom in Mühlau bzw. Wettswil trainieren. (dhi)

 

RG Albis mit 17 Nachwuchstalenten beim Grand Prix Migros Final

Nach dem letzten Qualifikationsrennen für das Finale in Les Diablerets Anfang April ist die RG Albis vom Skiclub Hausen mit 6 Athletinnen und 11 Athleten vertreten.

 Insgesamt über 5700 Nachwuchsrennläuferinnen und -rennläufer nahmen an den zehn Qualifikationsrennen teil. Dabei qualifizieren sich die jeweils besten Vier pro Jahrgang fürs Finale, welches vom 30.03.-02.04.2023 in Les Diablerets, Kanton Waadt ausgetragen wird. Dort messen sich nun über 700 junge Sportlerinnen und Sportler im Riesenslalom und Combi-Race, um die inoffiziellen Schweizer Kinder- und Jugendmeisterinnen und -meister zu ermitteln. Von der RG Albis haben sich folgende Kids qualifiziert:

  • Federica Hinteregger (2014)
  • Simon Fend (2014)
  • Gianluca Winzeler (2014)
  • Frederic Drischel (2013)
  • Cyrill Rüegg (2013)
  • Sebastian Waldinger (2013)
  • Daniel Thiel (2012)
  • Severin Ramseier (2012)
  • Elias Braschler (2012)
  • Lotta Hufnagel (2011)
  • Anna Escher (2011)
  • Giulia Rüegg (2010)
  • Emma Dugar (2010)
  • Mason Waldinger (2010)
  • Florian Fend (2009)
  • Finn Hufnagel (2009)
  • Romina Burkhard (2008)

(dhi)

Voitsport-Race bei strahlendem Winterwetter in Hoch-Ybrig

Bilder: Voitsport Race 17, Voitsport Race 18 und Impressionen

Die diesjährige Ausgabe der Voitsport-Kinderskirennen stellte die RG Albis, Untersektion des Skiclubs Hausen a.A. vor besondere Herausforderungen. Die schwierige Schneesituation zwang zunächst zu einer Verschiebung vom Januar in den März. Die weiter spärlichen Niederschläge führten zudem dazu, dass die Rennen vom Stammskigebiet in Brunni/Alpthal (SZ), wo am Vortag noch die Club-internen Vereinsmeisterschaften in vereinfachter Form durchgeführt werden konnten, nach Hoch-Ybrig verlegt werden mussten - wie bereits vor zwei Jahren. Wertvolle Unterstützung leisteten die ansässigen Skiclubs Drusberg und Oberiberg sowie das Regionale Leistungszentrum Hoch-Ybrig, welche mit Material und Manpower zur Seite standen. Am Sonntag, 05.03.2023, einem strahlenden Wintertag, wartete auf die rund 95 jungen-Sportler und Sportlerinnen eine perfekt präparierte Piste unterhalb des Sternen. Alles war angerichtet für die zwei einzeln gewerteten Combi-Races, einer Mischung aus Slalom und Riesenslalom. Ausgesteckt wurden diese von den RG Albis-Trainern Mathias Braschler und Leo Ramseier.  

Voitsport-Race verschoben

Aufgrund der aktuellen Schneesituation muss das Voitsport-Race in Brunni-Haggenegg (Swiss KWO Nr. 1285 und 1286) am 04.03.2023 verschoben werden. Es wird neu angesetzt in Hoch Ybrig am Sonntag, 05.03.2023. 

 
Besten Dank für Euer Verständnis & sportliche Grüsse
 
Rouven Rüegg (OK-Präsident)

Voitsport-Race, Brunni-Alpthal (SZ), 21.01.2023

Das Voitsport-Race (Swiss-KWO 1285 & 1286) findet am Samstag, 21.01.2023 in Brunni-Alpthal statt, sofern es die Pistenverhältnisse zulassen. Das OK hofft, dass die angekündigten Schneefälle in der Mythenregion das beliebte Animationsrennen in zwei getrennt gewerteten Läufen ermöglichen. Über eine Absage mit potenziellem Verschiebedatum wird via Homepage und Swiss-KWO kurzfristig informiert.