Leidenschaftlich, erfahren und kompetent –

Unsere
RennLeitung

Brnad LogoBrnad LogoBrnad LogoBrnad LogoBrnad LogoBrnad LogoBrnad Logo
Brnad LogoBrnad LogoBrnad LogoBrnad LogoBrnad LogoBrnad LogoBrnad Logo
Team

Trainerteam

Our philosophy is simple — hire a team of diverse, passionate people and foster a culture that empowers you to do your best work.
Portrait of a woman
Olivia Rhye
Founder & CEO
Portrait of a man
Phoenix Baker
Engineering Manager
Portrait of a woman
Lana Steiner
Product Manager
Portrait of a woman
Demi Wilkinson
Frontend Developer
Portrait of a woman
Candice Wu
Backend Developer
Portrait of a woman
Natali Craig
Product Designer
Portrait of a man
Drew Cano
UX Researcher
Portrait of a man
Orlando Diggs
Customer Success

Leitlinien, die uns wichtig sind

Bei uns ist jeder willkommen – unabhängig von Alter, Nationalität oder Hintergrund. Vielfalt macht uns stark und bereichert unsere Gemeinschaft.
Mit Begeisterung fördern wir die Freude am Skifahren und unterstützen Kinder und Jugendliche auf ihrem sportlichen Weg – vom Hobby bis zum Rennsport.
Die Berge sind unser Zuhause. Wir leben einen respektvollen Umgang mit der Natur und inspirieren zu umweltbewusstem Handeln.

Mitglieder
unserer Rennleitung

Jan A. Herud
Präsident  rennleitung
Isabel Plankenhorn
Mitglied rennleitung
Till Hufnagel
Mitglied rennleitung
Leo Ramseier
Mitglied rennleitung
Christian Thiel
Mitglied rennleitung
FAQ

Häufig gestellte Fragen rund um den Skirennsport und die RG Albis

Antworten auf die wichtigsten Fragen zu Mitgliedschaft, Training, Wettkämpfen und mehr in der Renngruppe Albis.
Welche Voraussetzungen muss mein Kind erfüllen,
um in die Renngruppe aufgenommen zu werden?
Grundsätzlich nehmen wir Kinder in die Renngruppe auf, die:
  • Skischul Level «Red Prince» haben, also paralleles Skifahren beherschen
  • Selbständig Bügellift fahren können
  • Selbständig aufs WC (klein und gross und mit Skikleidern) gehen können
Welche Ausrüstung benötigt mein Kind für das Training?
    • Ski, Skistöcke und Skischuhe
    • Ein gut sitzender Skihelm mit passender Skibrille und Rückenprotektor
    • Handschuhe, eine Skihose oder einen Rennanzug
    • Ein Rucksack für Imbiss, Wechselkleider, Trinkflasche
    • Zu empfehlen ist ein Saisonticket für unsere Haupttrainingsgebiete. Achtung: bitte vor dem Kauf Rücksprache mit den Trainern nehmen, da die Hauptskigebiete je nach Schneelage variieren können
    • Unser Sponsor Voitsport in Albisrieden ist der Experte für alles rund um den Skirennsport und kümmert sich um jedes Bedürfnis – von der Ausrüstung bis zur Beratung. Als besonderes Highlight erhalten alle unsere Mitglieder dort 20% Rabatt. So profitieren sowohl Eltern als auch Kinder von hochwertigem Equipment zu vergünstigten Preisen!
    Wie funktioniert die Clubkleidungsvergabe und was muss ich darüber wissen?
    Ein wichtiger Faktor, damit die Kinder Spass haben, ist ein Zugehörigkeitsgefühl. Aus diesem Grund erhält jedes Kind auch eine rote Jacke. Unsere Kinder sind als «Rotjäckchen» in vielen Skigebieten in der Schweiz bekannt.

    Die rote Jacke soll natürlich auch zum privaten Skifahren genutzt werden. Die Jackenwerden von der RG Albis gegen einen Jahresbeitrag verliehen. Wenn die Jacke zu klein wird, dann tauscht man sie um gegen eine Grössere.
    Wann und wo finden die Trainings statt?
    In der Vorsaison finden die Trainings Samstag und Sonntag morgens von ca. 08.30-12.30 statt, meist in Andermatt auf der Gemsstockseite oder in Engelberg. Sobald genügend Schnee liegt bieten wir auch am Mittwoch und Freitagnachmittag von ca. 13.00 – 15.30 Uhr Trainings im Brunni oder Hoch-Ybrig an.

    JOs trainieren teilweise auch am Dienstag- und Donnerstagnachmittag im Hoch-Ybrig. Je nach Rennkalender wird auch am Samstag und Sonntag im Winter Training angeboten, im Brunni und/oder Hoch-Ybrig.

    Für alle Kinder gibt es von der RG Albis vorgefertigte Schuldispensen, welche der Schulleitung vorgelegt werden können. Begleitend zum Schneetraining bieten wir wöchentlich am Montag Abend ein Konditraining in der Turnhalle in Kappel am Albis an. In den Sommermonaten gibt es zusätzliches wöchentliches Training mit Inline-Skates.

    Zu empfehlen ist ein Saisonticket für unsere Haupttrainingsgebiete. Achtung: bitte vor dem Kauf Rücksprache mit den Trainern nehmen, da die Hauptskigebiete je nach Schneelage variieren können

    Wie läuft die Teilnahme an Rennen ab und welche Rennen sind wichtig?
    Die meisten Rennen finden im Januar, Februar und März statt. Wir erwarten, dass unsere Athleten an den Rennen vom Zürcher Skiverband (ZSV) teilnehmen.
    Werden Elternabende angeboten und wie oft finden sie statt?
    Wir führen ca. 2-3 Elternabende pro Jahr durch, um jeweils über aktuelle Themen zu informieren.
    Gibt es Skicamps und wie sind diese organisiert?
    Über das Jahr verteilt, bieten wir auch Skitrainings mit Übernachtung im Oktober/November im Pitztal (mit Begleitung der Eltern), Engelberg im April (ab 8 Jahren ohne Begleitung der Eltern möglich) und in der Skihalle im Juli/August an.
    Was kostet die Teilnahme und wie setzen sich die Beiträge zusammen?
    • Mitgliedsbeitrag von 1 Elternteil beim Skiclub Hausen: 60 CHF
    • Mitgliedsbeitrag RG Albis: 300 CHF Minis, 550 CHF JOs
    • Jackenmiete: 100 CHF